- Ganove
- Schwindler; Gauner; Betrüger; Bandit; Gangster; Verbrecher; Galgenstrick (umgangssprachlich); Halunke; Nepper (umgangssprachlich); Bauernfänger (umgangssprachlich); Gauner; Schwindler; Betrüger; Scharlatan
* * *
Ga|no|ve [ga'no:və], der; -n, -n, Ga|no|vin [ga'no:vɪn], die; -, -nen (ugs. abwertend):Person, die in betrügerischer Absicht heimlich andere zu täuschen, zu schädigen sucht:einen Ganoven dingfest machen.Syn.: ↑ Betrüger, Betrügerin, ↑ Gauner (abwertend), ↑ Gaunerin (abwertend), ↑ Spitzbube (veraltend abwertend), ↑ Spitzbübin (veraltend abwertend), ↑ Verbrecher, ↑ Verbrecherin.* * *
Ga|no|ve 〈[-və] m. 17〉 Dieb, Gauner, Spitzbube, Krimineller [<jidd. gannaw „Dieb“, Plural gannowim]
* * *
Ga|no|ve , der; -n, -n [aus der Gaunerspr. < jidd. gannew < hebr. gannạv] (ugs. abwertend):Verbrecher, Betrüger; Angehöriger der Unterwelt:einen -n dingfest machen;(auch als Schimpfwort:) dieser G.!* * *
Ganove* * *
Ga|no|ve, der; -n, -n [aus der Gaunerspr. < jidd. gannew < hebr. gannạv] (ugs. abwertend): Verbrecher, Betrüger; Angehöriger der Unterwelt: einen -n dingfest machen; zwei -n ..., die gerne ungestört aus dem Tresor die Barschaft ... herausgeholt hätten (MM 30. 8. 69, 6); (auch als Schimpfwort:) dieser G.!
Universal-Lexikon. 2012.